Klaus Pannek vom Kreis für bürgerliches Engagement im Sport geehrt
Kreis Offenbach
06.12.2022
Beim „Tag des Ehrenamtes“ am 2. Dezember 2022 im Kreissitzungssaal des Kreishauses in Dietzenbach wurden vier Preisträger im Bereich Gesang, Integration, Katastrophenschutz und Sport für ihr bürgerliches Engagement 2022 ausgezeichnet. Im Bereich Sport wurde Klaus Pannek aus Mainhausen durch Landrat Oliver Quilling und Kreistagsvorsitzender Volker Horn geehrt. Die Laudatio hielt der Sportkreisvorsitzende Jörg Wagner.

Selbst kurz vor seinem 80. Geburtstag ist Klaus Pannek auf unterschiedlichsten Ebenen noch sehr aktiv. Als  passionierter Läufer kann er mit Stolz auf viele Erfolge in seinen besten Sportjahren zurück blicken, wie:

2004      Hessischer Seniorenmeister M60 10000 Meter                                                                              2006      Hessischer Seniorenmeister M60 Marathon
2009      Deutscher Vizemeister M65 10 Kilometer und Hessischer Seniorenmeister M65 Marathon
2010      Deutsche Marathonmeisterschaften 4. Platz M65 und Hessischer Seniorenmeister M65 im                Halbmarathon                                                                                                                                                2012      Hessischer Seniorenmeister M65  10000 Meter

Er betreut seit mehr als drei Jahrzehnten Langläufer aller Altersklassen, junge Talente sogar mit  Einzeltraining während der Einschränkungen durch Corona. Außerdem nimmt er Sportabzeichenprüfungen ab. Bis vor zwei Jahren formte er Grundschüler der Anna-Freud-Schule in Talentaufbaugruppen. Seit 2015 ist er „ Flüchtlingscoach“ der Gemeinde Mainhausen um Geflüchtete in Sportvereine zu integrieren. Besonders freut ihn, dass einer seiner Schützlinge schon selbst andere Sportler betreut!

In seinem Stammverein, Sportfreunde Seligenstadt, Mitglied dort seit 1986, welchen er seit Jahrzehnten im Vorstand der LG Seligenstadt vertritt, hatte er über 13 Jahre als Geschäftsführer und Mitvorsitzender Verantwortung übernommen. Wenn nötig,  stellt er nicht nur dort auch seine handwerklichen Fähigkeiten unter Beweis. Aktuell ist Klaus bei den Sportfreunden Beisitzer im Vorstand.

Ausgerüstet mit vielen Trainerlizenzen, weiteren Qualifikationen und durch ständige Fortbildungen, die aufzuzählen den Rahmen sprengen würde, führt er im Stadion, in Hallen, Gymnastik und Stuhlgymnastik für alle, also auch für Vereinsungebundene durch. Er gibt auch Ausgleichsgymnastik für die Kolping-Gemeinde und betreut die Nordic-Walker in der Volkshochschule Hainburg. Seine Vielseitigkeit  zeigt er für das DRK immer montags mit den drei Gruppen der Wassergymnastik in Obertshausen.

Ein Segen, dass Klaus nicht nur der LG, seinem Verein und vielen anderen zur Verfügung steht!

Wir wünschen ihm weiter gute Gesundheit und dass er noch  lange seine Fähigkeiten so einbringen kann, wie er möchte. Die LG-Familie weiß, was sie an ihm hat und  gratuliert ihm sehr herzlich zur Ehrung!      

Link zum Bericht Kreis Offenbach ehrt engagierte Bürgerinnen und Bürger (kreis-offenbach.de)

25.11.2022
Die LG Seligenstadt informiert über zwei Startrechtswechsel: Die U20 Europameisterin 2021 im Stabhochsprung, Sarah Vogel, schließt sich ab 1.1.2023 der Eintracht Frankfurt an. Die Süddeutsche Vizemeisterin im Weitsprung, Helena Brich, startet ab 1.1.2023 für die LG Karlsruhe. Die beiden Leistungsträgerinnen gehen wie erwartet in bestem Einvernehmen, größtem Wohlwollen, Sportfreundschaft, Verständnis und gegenseitigem Dank. Die LG übermittelte beste Wünsche für Sport und Studium. Beide sind immer willkommen, als Gäste beim Training der LG mitzumachen.
20.10.2022
Beim 6. Aschaffenburger Werfertag am 15. Oktober erfreuten zwei junge Talente der LG Seligenstadt mit Hausrekorden, die jeweils Platz zwei bedeuteten.
18.10.2022
Die LG Seligenstadt mit ihrem neuen Vorsitzenden Frank Janning und der Vorsitzende des LG Fördervereins, Dr. Robert Hartel, hatten zum Saisonabschlussabend der LG am 16. Oktober nach Froschhausen in die Räume des Gesangvereins Liederfreund eingeladen. Dieses „Familienfest“, mit Vertretern der Stammvereine, diesmal ohne Ehrengäste welche bei der Einweihung des Funktionsgebäudes so zahlreich ihre Aufwartung gemacht hatten, fand guten Anklang. Alle verfügbaren Plätze waren belegt.
Persönliche Bestleistung durch Linus Wörth – Gute LG-Wurfleistungen
06.10.2022
Die LG Seligenstadt richtete einen Tag nach dem Kila-Wettkampf am 25.9. ein gelungenes Sportfest für Springer und Werfer aus. Die Nachfrage war recht überschaubar, das kühle Wetter wurde zum Abschluss durch Nieselregen bereichert. 17 Leichtathleten der LG traten zum Wettkampf an. Sie boten passable Leistungen. Für die meisten war es der letzte Start in der Saison. Als Ausrichter stellte die LG alle notwendigen Kampfrichter.