Stabhochspringerin Sarah Vogel wechselt zu Eintracht Frankfurt
Hasse Sjögren decabild.se
25.11.2022
Die LG Seligenstadt informiert über zwei Startrechtswechsel:
Die U20 Europameisterin 2021 im Stabhochsprung, Sarah Vogel, schließt sich ab 1.1.2023 der Eintracht Frankfurt an. Die Süddeutsche Vizemeisterin im Weitsprung, Helena Brich, startet ab 1.1.2023 für die LG Karlsruhe.
Die beiden Leistungsträgerinnen gehen wie erwartet in bestem Einvernehmen, größtem Wohlwollen, Sportfreundschaft, Verständnis und gegenseitigem Dank. Die LG übermittelte beste Wünsche für Sport und Studium. Beide sind immer willkommen, als Gäste beim Training der LG mitzumachen.

Helena Brich, setzt ihr Masterstudium zum  Wirtschaftsingenieur in Karlsruhe fort. Der bisherige Schützling von Michael Vogel, Bestleistung 6,00 Meter, hat sich in ihrer Sportart in den letzten zwei Jahren trotz des Spagats zwischen Studium und Sport und Behinderung durch Corona mit vielfältigem Training, auch an der Technik, enorm steigern können. Mit Helena verlässt eine herzensgute, immer optimistische und sehr trainingsfleißige Weitspringerin eine bestens harmonierende Trainingsgruppe. Alle wünschen ihr am neuen Wohn- und Wirkungsort Karlsruhe auch so ein cooles Team und dass sie, trotz nun intensiveren Studiums, es schafft, bei den Deutschen Meisterschaften dabei sein zu können. 

Sarah Vogel fiel das ganze letzte Jahr verletzungsbedingt als Wettkämpferin aus. Sie hatte ab April  Fußprobleme und musste sich im September einer Fußoperation unterziehen. Sie studiert in Frankfurt im 4. Semester Biochemie und ist deshalb nach Frankfurt gezogen. Ihr Lebensmittelpunkt hat sich also von ihrem Heimatort Groß-Umstadt ganz nach Frankfurt verlagert. Sarah findet in einem Großverein mit Erfahrungen auf dem internationalen Wettkampfparkett und am Olympiastützpunkt andere Hochleistungsathleten, die mit der gleichen Intensität ihren Sport betreiben, etwas, was die LG Seligenstadt nicht aufbieten kann. Auch sind der LG Seligenstadt im Vergleich zur Eintracht Frankfurt bei der Förderung finanzielle Grenzen gesetzt. Sarah hat sich mit wohlwollenden Worten bei den Trainingsgruppen der LG verabschiedet und für die gemeinsame Zeit bedankt. Die LG bedauert Sarahs Entscheidung, hat aber dafür vollstes Verständnis und wünscht ihr für ihre weitere Laufbahn einen zusätzlichen Motivationskick durch das neue Umfeld. Ihr Vater Michael Vogel und die Landestrainerin im Stabhochsprung, Nastasia Steinbeck, werden Sarah weiterhin bestens betreuen.  Das Verhältnis zwischen Sarah, ihrem Vater und der LG war in den letzten acht Jahren ein entscheidender Faktor für ihre bisherigen Erfolge. Die gegenseitige Hochachtung, Verbundenheit  und Sympathie werden auch weiter Bestand haben.  Davon sind beide Seiten überzeugt.  Die LG Seligenstadt freut sich, bei Sarahs Entwicklung zur Spitzenathletin sehr erfolgreich mitgewirkt zu haben und dankt ihr für ihre stete Leistungsbereitschaft und  intensive Mitarbeit im Team. In besonders guter Erinnerung bleibt auch, wie sie sich privat, aber auch als zweimal gewählte Deutsche Jugendleichtathletin (2019 und 2021)  und Deutsche Juniorsportlerin (2021) auch zum Nutzen der LG Seligenstadt  präsentierte.
Alle in der LG hoffen und wünschen ihr, sie im Sommer 2023, nach der Überwindung ihrer Fußverletzung, als voll belastbare und leistungsfähige Athletin beim Stabhochsprung bewundern zu können.

Wir freuen uns, dass Michael Vogel weiterhin als Trainer einer Sprint- und Sprungtruppe der LG einmal in der Woche zur Verfügung steht. Er betreut dann unter anderen auch seinen Sohn Christian, der als Weitsprung-Jugendmeister U20 der Region weiter im LG-Trikot starten wird.
 

20.10.2022
Beim 6. Aschaffenburger Werfertag am 15. Oktober erfreuten zwei junge Talente der LG Seligenstadt mit Hausrekorden, die jeweils Platz zwei bedeuteten.
18.10.2022
Die LG Seligenstadt mit ihrem neuen Vorsitzenden Frank Janning und der Vorsitzende des LG Fördervereins, Dr. Robert Hartel, hatten zum Saisonabschlussabend der LG am 16. Oktober nach Froschhausen in die Räume des Gesangvereins Liederfreund eingeladen. Dieses „Familienfest“, mit Vertretern der Stammvereine, diesmal ohne Ehrengäste welche bei der Einweihung des Funktionsgebäudes so zahlreich ihre Aufwartung gemacht hatten, fand guten Anklang. Alle verfügbaren Plätze waren belegt.
Persönliche Bestleistung durch Linus Wörth – Gute LG-Wurfleistungen
06.10.2022
Die LG Seligenstadt richtete einen Tag nach dem Kila-Wettkampf am 25.9. ein gelungenes Sportfest für Springer und Werfer aus. Die Nachfrage war recht überschaubar, das kühle Wetter wurde zum Abschluss durch Nieselregen bereichert. 17 Leichtathleten der LG traten zum Wettkampf an. Sie boten passable Leistungen. Für die meisten war es der letzte Start in der Saison. Als Ausrichter stellte die LG alle notwendigen Kampfrichter.
05.10.2022
Zwei Auswahlen des HLV-Kreises hatten sich im Juli für das Kila-Hessenfinale am 17.9. in Hünfeld qualifiziert, bei dem 156 Athleten der U 12 starteten. Das gemischte Team der SeLAWin mit Talenten der LG Seligenstadt, TV Langenselbold und TV Windecken schlug sich glänzend. Unser Team wurde nach zweimaligem Training in Seligenstadt betreut und geleitet von der Kreis-Kila-Beauftragten Anja Reising. Es verfehlte unter 15 Mannschaften als Vierte den Bronzerang nur ganz knapp, das zweite Kreisteam „Der wilden 11“, gebildet von TG Hanau, TV Roßdorf und LG Rodgau folgte direkt dahinter.