
In der Vorbereitung hatte das Ausrichter-Team besondere Herausforderungen zu meistern. Zum einen war der Festplatz für Veranstaltungen gesperrt und zum anderen die gewohnte Laufstrecke Richtung Klein-Krotzenburg - früher als geplant - wegen Neutrassierungsarbeiten. Deshalb musste der Lauf Richtung Klein Welzheim verlegt werden. Trotz der sehr kurzfristigen Änderung verlief die Organisation reibungslos. Die Helfer der LG, in Zusammenarbeit mit der Run & Walk Abteilung der TGS, meisterten alles souverän.
Pünktlich um 18.40 Uhr schickte Uwe Jansen, Geschäftsführer des Namenssponsors Asklepios, nicht nur die Läuferinnen und Läufer auf die Wendestrecke - er lief auch selbst mit.
Bei der Marathonstaffel bilden sechs Läufer eine Mannschaft, jeder absolviert etwas mehr als sieben Kilometer, sodass jedes der Herren-, Damen- oder gemischten Teams in Summe die 42,195 Kilometer der Marathon-Distanz erreicht. Pro Mannschaft müssen immer zwei Läufer gleichzeitig unterwegs sein, um die Veranstaltungsdauer zu begrenzen.
Schwülfeuchtwarmes, windiges, Mai-Wetter mit ausgewachsenem Gewitter vor dem Start waren diesmal die Rahmenbedingungen für die teilnehmenden Mannschaften von Vereinen und Betriebssportgruppen, aber der guten Stimmung rund um den Start- und Zielpunkt tat das keinen Abbruch. Sportkameradschaftliche Gespräche, Begeisterung, Teamgeist, Anfeuerungsrufe der mitgereisten Fans und motivierende Musik mischten sich zum Stimmungsbild am Ufer neben dem Festplatz, dem Start-, Wechsel- und Zielbereich. Einmal mehr hat sich gezeigt, wie sehr Freude und Gemeinschaftssinn bei der Asklepios Marathonstaffel im Mittelpunkt stehen. Auch die Stimmung bei der Siegerehrung auf dem Gelände hinter der TGS war trotz des durchwachsenen Wetters ausgezeichnet. Bis 22 Uhr konnten die Teams und Unterstützer dort bei Kaltgetränken und leckerer Bewirtung durch die LG Jugend verweilen.
Zur Ehrung der besten Teams wurden die ersten drei Plätze in den verschiedenen Kategorien mit Urkunden, originellen Holz-Medaillen und einem Siegerpokal ausgezeichnet.
Den ersten Platz in der Gesamtwertung sicherte sich das Team Schluchthof Kleinostheim 1, gefolgt von BSG Commerzbank 1 und SC Steinberg 2 „Flotte Mix Staffel“, dem drittschnellsten aller gestarteten Teams. Mit TV Goldbach 1 erreichte die schnellste Frauenstaffel als 10. Team das Ziel.
Die weiteren Platzierungen:
Betriebssport Männer: 1. BSG Commerzbank 1 (02:53:52), 2. BSV Deutsche Flugsicherung 2 „Nur Fliegen ist schöner“ (03:15:09), 3. BSV Deutsche Flugsicherung 3 „Datacenter“ (03:20:27)
Betriebssport Frauen: 1. Asklepios Klinik Seligenstadt 4 „Asklepios Frauen 1“ (03:34:00), 2. BSV Deutsche Flugsicherung 1 „Weil der Himmel uns braucht“ (03:53:30), 3. Asklepios Klinik Seligenstadt 5 „Asklepios Frauen 2“ (03:54:26)
Vereine Männer: 1. Schluchthof Kleinostheim 1 (02:43:02), 2. TSG Kleinostheim (02:56:45), 3. TV 1880 Preungesheim 1 „TVP Sportparkgang“ (02:57:34)
Vereine Frauen: 1. TV Goldbach 1 (03:17:43), 2. Tria Frauenpower Sportvereinigung Seligenstadt 1912 (03:24:56), 3. RLT Rodgau 2 (03:30:46)
Gemischte Mannschaften Betriebssport: 1. AOK Aschaffenburg 1 (03:22:12), 2. BSG Hitachi Energy Karlstein „Best of Laufgruppe Karlstein“ (03:38:58), 3. BSG Commerzbank 2 (03:42:32)
Gemischte Mannschaften Vereine: 1. SC Steinberg 2 „Flotte Mix Staffel“ (02:58:51), 2. Offenbacher LC 1 (03:07:35), 3. TV Großostheim 1 „Mixed 1“ (03:11:22)
Die kompletten Resultate finden sich unter https://my.raceresult.com/325043/
Das Organisationsteam um Frank Janning (1. Vorsitzender der LG) und Lisa Weidelt (1. Sportwartin der LG) wertet die Veranstaltung als vollen Erfolg und blickt motiviert auf die 44. Ausgabe.
Wir gratulieren allen Läuferinnen und Läufern zu ihren Leistungen und freuen uns zusammen mit dem Zeitmesser R.S.T auf die nächste Ausgabe in 2026!