Rückschlag für Linus Wörth !
15.07.2025
Bei herrlichen Leichtathletikwetter trafen sich Deutschlands Nachwuchsleichtathleten/innen bei den Deutschen Meisterschaften der Jugend U18 und U20 vom 11.07 bis 13.07.25 in Bochum-Wattenscheid. Mit am Start unser Langsprinter Linus Wörth (TGS) der über die 400m gemeldet war.Gut vorbereitet und voller Hoffnung auf eine gute Leistung wurde die Reise angetreten. Doch Deutsche Meisterschaften sind immer etwas Besonderes. Die Anspannung und Nervosität war ihm anzumerken. Nach dem Startschuss lief er zu vorsichtig an und kam schon auf den ersten 150m ins hinter treffen. Nach 300m lag er auf den dritten Platz den er bis ins Ziel verteidigte. In 49,53 Sekunden durchlief er das Ziel. Das war nicht die Zeit was Athlet und Trainer sich vorgestellt hatten. Ziel war es, nochmal eine Zeit unter 49 Sekunden zu laufen. Im nächsten Jahr gibt es einen neuen Anlauf.
5.7. Hünfeld / 12.7. Niederselters
12.07.2025
Die Hessischen Meisterschaften der Masters fanden dieses Jahr an verschiedenen Orten und Wochenenden statt. Den Anfang machte Armin Tischbierek (TGZ) der mit guten 4,82m im Weitsprung in seiner Altersklasse M55 den Vizetitel erreichte. Zufrieden mit dieser Leistung widmete er sich danach seiner Paradedisziplin dem Speerwurf. Mit 10m Vorsprung sicherte er sich hier den Hessentitel mit 39,83m. Außerdem nahm der Mehrkämpfer noch an den 100m sowie 1500m teil.02.07.2025
Beim Abendsportfest am 02.07.25 in Trebur waren von der LG Seligenstadt U20 Athlet Linus Wörth (TGS) und Senior Armin Tischbierek (TGZ) am Start. Bei 39 Grad Temperatur war das kein Zuckerschlecken.02.07.2025
In der letzten Woche vor den Ferien fanden nicht nur die Kreis- sondern auch die Regionalmeisterschaften in den Langstaffeln in Jügesheim statt. Die brütende Hitze sorgte dafür, dass leider nur eine der drei gemeldeten LG Staffeln an den Start ging. Dennoch ein tolles Zeichen, dass seit Langem mal wieder mehrere Staffeln gemeldet waren.28.06.2025
Bei den Kreismeisterschaften der Altersklassen U12 bis U16 im Offenbacher Sana Park Stadion herrschten an diesem Tag außergewöhnlich hohe Temperaturen, die die Athletinnen und Athleten sowie die Betreuer vor große Herausforderungen stellten. Trotz der extremen Bedingungen konnten zahlreiche beeindruckende Leistungen erzielt werden, was die Leistungsbereitschaft und den Ehrgeiz der jungen Talente unter Beweis stellt. Erfreulich ist die Teilnahmezahl: Mit 15 LG-Talenten war die LG stark vertreten, was seit Jahren nicht mehr der Fall war. Die Hitze konnte die Motivation der jungen Athleten nicht bremsen, im Gegenteil: Viele nutzten die Gelegenheit, persönliche Bestleistungen zu erzielen. Insgesamt zwei Titel, vier Vizetitel sowie vier Bronzemedaillen erreichte die LG.