Persönliche Bestleistungen von Laura Wurzel und Paula Klara Burkard
20.10.2022
Beim 6. Aschaffenburger Werfertag am 15. Oktober erfreuten zwei junge Talente der LG Seligenstadt mit Hausrekorden, die jeweils Platz zwei bedeuteten.Laura Wurzel (W13) stieß die 3 Kilogramm schwere Kugel auf 6,37 Meter und schleuderte den 1 Kilogramm schweren Diskus auf 19,00 Meter. Klara Paula Burkards startete in der W15. Sie markierte mit der Kugel bei 7,95 Meter und mit dem Diskus bei 17,34 Meter.
Auch zwei Senioren konnten überzeugen: Trainerin Anja Reising gewann den Diskuswurf der Frauen mit 27,00 Meter und belegte im Hammerwerfen Platz zwei mit 29,02 Meter. Sascha König streifte die 30 Meter Marke mit 29,71 Meter (Platz zwei) und 29,86 Meter (Platz eins).
18.10.2022
Die LG Seligenstadt mit ihrem neuen Vorsitzenden Frank Janning und der Vorsitzende des LG Fördervereins, Dr. Robert Hartel, hatten zum Saisonabschlussabend der LG am 16. Oktober nach Froschhausen in die Räume des Gesangvereins Liederfreund eingeladen. Dieses „Familienfest“, mit Vertretern der Stammvereine, diesmal ohne Ehrengäste welche bei der Einweihung des Funktionsgebäudes so zahlreich ihre Aufwartung gemacht hatten, fand guten Anklang. Alle verfügbaren Plätze waren belegt.Persönliche Bestleistung durch Linus Wörth – Gute LG-Wurfleistungen
06.10.2022
Die LG Seligenstadt richtete einen Tag nach dem Kila-Wettkampf am 25.9. ein gelungenes Sportfest für Springer und Werfer aus. Die Nachfrage war recht überschaubar, das kühle Wetter wurde zum Abschluss durch Nieselregen bereichert. 17 Leichtathleten der LG traten zum Wettkampf an. Sie boten passable Leistungen. Für die meisten war es der letzte Start in der Saison. Als Ausrichter stellte die LG alle notwendigen Kampfrichter.05.10.2022
Zwei Auswahlen des HLV-Kreises hatten sich im Juli für das Kila-Hessenfinale am 17.9. in Hünfeld qualifiziert, bei dem 156 Athleten der U 12 starteten. Das gemischte Team der SeLAWin mit Talenten der LG Seligenstadt, TV Langenselbold und TV Windecken schlug sich glänzend. Unser Team wurde nach zweimaligem Training in Seligenstadt betreut und geleitet von der Kreis-Kila-Beauftragten Anja Reising. Es verfehlte unter 15 Mannschaften als Vierte den Bronzerang nur ganz knapp, das zweite Kreisteam „Der wilden 11“, gebildet von TG Hanau, TV Roßdorf und LG Rodgau folgte direkt dahinter.01.10.2022
Im Rudolf-Harbig-Stadion in Bruchköbel kam es am 1.10. nach zwei Jahren Corona-Pause zur 21. Auflage des Kreisschülervergleichs in den Altersklassen U16, U14 und U12. Der Wettkampf wurde wieder vom Kreis und dem örtlichen Ausrichter LAZ-Bruchköbel bestens und zeitplangerecht abgewickelt.