
In der Altersklasse U10 konnten sich die „AFS1“ der Anna-Freud-Schule den ersten Platz sichern. Die „Emma Stars“ der Emmaschule belegten den zweiten Rang, während das Team „Froschalarm“ der Alfred-Delp-Schule den dritten Platz erreichte. Besonders erfreulich war die Rückkehr einer Mannschaft der Konrad-Adenauer-Schule: Die „KAS-Kids“, organisiert und betreut von engagierten Eltern, zeigten eine starke Leistung und bereicherten das Teilnehmerfeld mit Platz sechs. Die Emma-Schule war mit fünf Teams vertreten, die Anna-Freud-Schule stellte sechs Mannschaften und die Alfred-Delp-Schule trat mit fünf Teams an.
Auch in der Altersklasse U12 war die Konkurrenz unter den Schulen stark: 10 Teams wetteiferten in der Einhard Sporthalle, jeweils drei von der Emma-Schule und der Alfred-Delp-Schule sowie vier Teams der Anna-Freud-Schule. Erneut standen Teams aller drei Schulen auf dem Podest. Die Emma-Kids errangen den ersten Platz, gefolgt von der AFS1 und dem Froschalarm.
Mit der Öffnung des Wettbewerbs für Vereine aus dem Kreis Offenbach/Hanau hat die Veranstaltung an Vielfalt gewonnen. Fünf Vereine mit insgesamt sechs Vereinsteams nahmen in der U10 teil, was das sportliche Angebot erweiterte. Die „Roten Rennpferde“ aus Roßdorf sicherten sich den ersten Platz, gefolgt von den „Windecker Wirbelstürmen“ auf Rang zwei und der Startgemeinschaft TV Roßdorf mit der LG Rodgau, die als „Rote Springpferde“ den dritten Platz belegten.
In der U12 waren sogar acht Vereinsteams am Start. Die „Heusenstammer Panther“ feierten einen bemerkenswerten Erfolg mit zwei Siegen in verschiedenen Disziplinen und konnten sich über den ersten Platz freuen. Die „Roten Rösser“ des TV Roßdorf folgten auf Platz zwei, während die „Geparden“ des LAZ Mühlheims den dritten Rang eroberten. Das Team der LG Seligenstadt belegte den sechsten Platz.
Im Anschluss an die Wettbewerbe fanden noch die spannenden Hindernisstaffeln statt. In der U10 ging es für sechs Kids aus jedem Team unter tosendem Applaus im Pendelmodus über Hindernisse hin und über eine flache Sprintstrecke zurück. Zum sportlichen Abschluss des Tages wurde in der U12 die Rundenstaffel mit insgesamt vier Hindernissen durchgeführt. Durch den Rennmodus mit zwei verschiedenen Startpunkten wurde es zur Aufholjagd für alle Teams und somit auch für das Publikum spannend bis zum Ziel.
Die Organisatoren der LG Seligenstadt freuen sich, auf eine gelungene Veranstaltung zurückblicken zu können. Mit der Umstellung auf neue Disziplinen und durch den unermüdlichen Einsatz der vielen Helferinnen und Helfer konnte wieder ein begeisterndes Sportfest durchgeführt werden. Nach dem schnellen Druck der Urkunden ging die Siegerehrung inclusive Medaillen und Süßigkeiten zügig über die Bühne. Die ersten Anfragen für Trainingsstunden kamen bereits wenige Tage nach dem Event – ein klares Zeichen für erneut großes Interesse an der Leichtathletik.
Die LG Seligenstadt bedankt sich bei allen Teilnehmern, Helfern und Zuschauern und freut sich auf die nächsten sportlichen Herausforderungen!